Prä- und postnatale Yoga

Schwangerenyoga
Meine Schwangerenyoga Stunden basieren sich auf Microbewegungen und einerseits helfen dir die Schwangerschaftswehwehchen vorzubeugen und andererseits bereiten dich auf die Geburt vor.
Der nächste Schwangerenyoga Präsenz-Kurs beginnt am 24.01 um 18.00 Uhr bei RelaxZone in Bühl. Anmeldung über RelaxZone.
Weitere Kurstermine für Schwangerenyoga 2023 sind in der Planung
Falls du bei einem Präsenz-Kurs nicht dabei sein kannst, melde dich gerne bei mir um die individuelle Betreuung anzufragen.
Außerdem, du kannst einen Gutschein für den individuellen Unterricht deiner Freundin, die Schwanger ist, oder vor kurzem eine Mutter geworden ist, schenken. Oder, deinem Partner oder im Freundinnen-Kreis sagen, dass du dir so einen Gutschein wünschst.
Rückbildung
Womit beginnt die Rückbildung?
Die Rückbildung beginnt nicht mit dem Körpertraining, sondern mit der Nahrung der Seele. Dies geschieht durch die Erwärmung und Nahrung des Körpers.
Die Rückbildung fängt an mit Revitalisierung des Nervensystems, und NICHT mit Heilung der Diastase und NICHT mit Kegel-Übungen.
Die ersten Wochen und Monate nach der Geburt sind für eine frisch gebackene Mutter eine sehr freudige, aber gleichzeitig auch eine herausfordernde Zeit. Wenn wir uns um das Baby kümmern, vergessen wir oft an uns selbst zu denken. Es muss aber nicht so sein.
Das Ziel der Yogapraxis nach der Geburt ist keine intensive körperliche Aktivität, sondern eine sanfte, ganzheitliche Rückbildung. Durch die Aktivierung der Tiefenmuskulatur des Beckenbodens und des Bauches entwickeln wir innere Stärke, lösen typische postpartale Verspannungen im Körper und tauchen natürlich in völlige Entspannung ein! Solche Aktivitäten nehmen uns nicht die Kraft weg, sondern füllen uns wieder auf.
Das Kursprogramm ist für die ersten zwei bis drei Monate nach der Geburt konzipiert, kann aber auch nach einer viel längeren Zeit nach der Geburt (Monate und Jahre) sinnvoll sein.
Unter der Bedingung der Rückbildung „von innen“ ist der anschließende Übergang zu intensiveren Aktivitäten sicher. Außerdem ist diese Praxis (als Yogatherapie) für Frauen geeignet, die mit postpartalen Komplikationen (Diastase, Senkung der Beckenorgane, Hämorrhoiden, Beckenbodenmuskelschwäche, Rückenschmerzen) konfrontiert sind, unabhängig davon, wie viel Zeit nach der Geburt vergangen ist.
Grundsätzlich ist der Kurs sogar für Frauen, die nie gebären haben, sinnvoll, denn bei diesem Kurs werden wir mit tieferer Muskulatur arbeiten um da das Fundament (wieder) aufzubauen. Allerdings, falls du eine geübte Frau bist und schon in deiner Kraft bist, mag es sein, dass er sich für dich ein bisschen langsam anfühlen wird. Wenn du aber wenig in Richtung Rückbildung gemacht hast, dann ist er, aus meiner Sicht, absolut empfehlenswert.
Sollte es bei dir während der Geburt ein Dammschnitt oder ein Kaiserschnitt gemacht werden, kannst du nach dem Entfernen der Fäden und in Absprache mit deinem Arzt zum Unterricht kommen.
Inspiration und Grundlage dieser Praxis ist die Methode von Adama-Yoga (Moskau) und die Forschungen von Francoise Freedman (Birhtlight) – meiner Lehrerin im Frauen-Yoga.
Der nächste Rückbildungsyoga Präsenz-Kurs beginnt am 01.02 um 9.30 Uhr bei RelaxZone in Bühl. Anmeldung über RelaxZone.
Weitere Kurstermine für den Rückbildungskurs 2023 sind in der Planung
Falls du bei einem Präsenz-Kurs nicht dabei sein kannst, melde dich gerne bei mir um die individuelle Betreuung anzufragen.
Außerdem, du kannst einen Gutschein für den individuellen Unterricht deiner Freundin, die Schwanger ist, oder vor kurzem eine Mutter geworden ist, schenken. Oder, deinem Partner oder im Freundinnen-Kreis sagen, dass du dir so einen Gutschein wünschst.
Möge deine Mutterschaft fröhlich und leicht sein! Und die Yogapraxis wird dir dabei helfen.
